Zum Hauptinhalt springen

Kontaktieren Sie uns: Tel.: 030 / 54 00 71-0

Wir begleiten und unterstützen Sie im Schadenfall

Mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Risikoschutz und Vorsorge

Ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Mandanten ist uns besonders wichtig

SUSTAINABLE_BAVARIA

Der Baustoff Recycling Bayern e.V. lud am 23.02.2023 nach Landshut ein. Wir waren auch dabei. Folgendes Positionspapier wurde vorgestellt.

Baustoffe der Zukunft

Bayerische Baubranche legt Vorschläge für ein klimaneutrales Bayern vor Breites Bündnis der Baubranche übergibt Maßnahmenkatalog für eine digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft an Bauminister Bernreiter.

Eine beschleunigte digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft ist der wichtigste Hebel auf dem Weg zu einem klimaneutralen Bayern. Als erstes und bisher einziges Bundesland hat sich Bayern zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden – fünf Jahre früher als der Bund. Um Bayern als Innovationsstandort für digitales, klimafreundliches und kreislaufgerechtes Bauen weiter voranzubringen, hat die bayerische Baubranche jetzt sechs Sofortmaßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und des Abfallaufkommens am Bau vorgeschagen.

Die bayerische Bauwirtschaft ist sich ihrer Verantwortung bewusst und hat in einem breiten Verbund der wichtigsten Player der Branche einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, der bereits am 13. September 2022 an den Bayerischen Bauminister Christian Bernreiter übergeben wurde.

Neben der übergeordneten Forderung nach regenerativer Energiebereitstellung regen die Partner aus der bayerischen Bauwirtschaft folgende Sofortmaßnahmen an:

  1. BIM-Methode für alle geeigneten staatlichen Bauprojekte anwenden.
    Die Digitalisierung sehen wir als „Enabler“, die Phase der Pilotprojekte ist vorbei.

  2. Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) voranbringen.      
    Bei öffentlichen Bauvorhaben sind die Wiederverwendung von Bauteilen, ausgebauten Baustoffen und Bodenaushub sowie der Einsatz von güteüberwachten Sekundärbaustoffen zu priorisieren. Die Nichtbeachtung muss vergabewirksam und förderschädlich sein. Für eine Kreislaufwirtschaft notwendige Infrastrukturen sind bayernweit einzurichten.

  3. Lebenszyklusbasiertes Planen einfordern.
    Bei staatlichen Bauvorhaben werden CO2-Emissionen und Lebenszykluskosten die Kenngrößen bei Planung und Vergabe.

  4. Mit Innovationen zu Nachhaltigkeit und Marktführerschaft.
    Nur durch Suffizienz, Effizienz und Konsistenz ist die Erreichung der Klimaziele nicht zu schaffen, daher sind wir auf den soziokulturellen und betrieblichen Fortschritt sowie technologischen Wandel angewiesen. Diesen müssen wir beschleunigen.

  5. Klima angepasste Städte und Siedlungen fördern (z.B. durch Schwammstadtprinzip).
    Städtebauförderung und Dorferneuerung müssen von der Ausgestaltung der blauen und grünen Infrastruktur abhängig sein.

  6. Klima-Begeisterung durch Bildung gemeinsam erzeugen.
    Information, Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel eines resilienten, klimagerechten und aufgeklärten Wandels. Nur offen und informativ können wir die Gesellschaft friedlich und demokratisch zu einer mit individuellen Einschränkungen verbundenen Transformation aktivieren.

„Wir sind bereit, tatkräftig die dringend notwendige digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft voranzutreiben und freuen uns, dass Herr Staatsminister Bernreiter persönlich die von uns vorgeschlagenen Sofortmaßnahmen entgegengenommen und mit uns diskutiert hat. Unser gemeinsames Ziel ist es, Bayern klimaneutral zu machen. Unserer Branche kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Die Bayerische Staatsregierung kann sich auf unsere Unterstützung verlassen“, sagt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, im Namen der an dem Maßnahmenkatalog beteiligten Häuser.

Minister Bernreiter betont: „Die digitale und ökologische Transformation der bayerischen Bauwirtschaft ist aktuell eines der wichtigsten Themen. Ich begrüße ausdrücklich die Initiative, die unterschiedlichen Akteure des Bauwesens dazu an einem Tisch zu vereinen und gemeinsam in die Zukunft zu denken. Die Überlegungen können einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung des Ziels der Staatsregierung leisten, bis 2040 klimaneutral zu sein. Digitalisierung ermöglicht uns eine neue Dimension des Planens und Bauens. Klimaschutz und Digitalisierung gehen da Hand in Hand, ökologische und ökonomische Belange werden zusammengebracht. Die Kernforderungen betreffen damit zentrale Zukunftsfragen unserer Gesellschaft und ihrer baulichen Infrastruktur. Deshalb greife ich die Initiative gerne auf und lasse konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Detail prüfen. Gemeinsam wollen wir Bayern zum Marktführer digitalen und ökologischen Bauens machen.“

An dem Runden Tisch „Beschleunigte digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft in Bayern“ beteiligen sich die folgenden Partner:

  • A4F (Architects for Future) Andrea Heil
  • Baustoff Recycling Bayern e. V. Stefan Schmidmeyer, Andreas Thaler

  • Bayerische Architektenkammer Präsidentin Prof. AA Dipl. Lydia Haack, Vizepräsident Dipl.-Ing. Univ. Franz Damm, Dipl.-Ing. Univ. Jutta Heinkelmann, Dipl.-Ing. Univ. Thomas Maria Lenzen,Dr. Eric-Oliver Mader, RA Lia Möckel, Dipl.-Ing. Univ. Katrin Schmitt, Dipl.-Ing. Univ. Kathrin Valvoda, Dipl.-Ing. (FH) Petra Wurmer-Weiß

  • Bayerischer Bauindustrieverband e. V. HGF Thomas Schmid, Werner Goller, RA Robert Huber, Dr. Florian Hüller, Martin Schneider, Dr. Josef Wallner

  • Bayerischer Industrieverband, Baustoffe, Steine und Erden e. V.

  • Bayerische Ingenieurekammer-Bau Präsident Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, Dr.-Ing. Werner Weigl, Dr.-Ing. Markus Hennecke, Dipl.-Ing. (FH) Alexander Lyssoudis, Dr. Ulrike Raczek, Elisabeth Aberger, Franziska Maier M.Sc.

  • Handwerkskammer für München und Oberbayern Dipl.-Ing. Univ. Franz Xaver Peteranderl

  • Planerverbände Ingenieure Dr. André Müller, Verband Beratender Ingenieure e. V. Landesverband Bayern

sowie die folgenden Expertinnen und Experten:

  • Prof. Dr. Diane Ahrens, Leiterin Technologiecampus Grafenau, Smart Region, TH Deggendorf

  • Matthias Braun, Leonhard Obermeyer Center, TUM

  • Birgit Gehr, BLUES bay. Logistik, Umwelt und Entsorgungs Systeme GmbH

  • Marcus Grimm, Bürgermeister, bay. Gemeindetag

  • Friedel Heckenlauer, Bürgermeister, bay. Gemeindetag

  • Dr. Peter Henke, Vereinigung der Prüfingenieure in Bayern

  • Florian Hugger, Lang Hugger Rampp GmbH Architekten

  • Prof. Dr.-Ing. M. Arch. II (UCLA) Werner Lang, Lehrstuhl für energieeffizientes Planen und Bauen, TUM

  • Dipl.-Ing. Arne Lorz, Landeshauptstadt München

  • Prof. Dr. Holger Magel, Bodenordnung und Landentwicklung, TUM, Bay. Akademie Ländlicher Raum

  • Prof. Stephan Pauleit, Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung, TUM

  • Stephan Reiß-Schmidt, Stadtdirektor a. D., Initiative Bodenrecht

  • Prof. Dr. Jasmin Riedl, Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre, Universität der Bundeswehr München

  • Prof. Amandus Samsøe Sattler, Bundesstiftung Baukultur, DGNB e. V.

  • Michael Weiß, Ettengruber - Abbruch – Tiefbau – Transport – Recycling – Grubenbetrieb – Erdaufbereitung

Quelle: SUSTAINABLE_BAVARIA | Baustoff-Recycling Bayern (baustoffrecycling-bayern.de)

Was unsere Kunden über uns sagen

Die Kundenbewertungen wurden durch Vorliegen eines bestehenden Maklervertrages und persönlichen Gespräch auf Echtheit geprüft. Die Kundenbewertungen erfolgten freiwillig.

Katharina Kienemann, Alte Försterei Veranstaltungs GmbH & Co. KG

„Unsere Zusammenarbeit mit DIVAL hat sich über viele Jahre bewährt. Persönliche Betreuung erzeugt Nähe und Vertrauen – für uns ist das, neben ausgewiesener Fachkompetenz, unverzichtbar.“

 

Familie Kühn

"Wir schätzen den kompetenten Vergleich der führenden Versicherer und die langfristige Zusammenarbeit mit DIVAL. Vielen Dank dafür."

 

André Lesching, vierC Berlin

"Fachlich kompetent und für jedes Anliegen eine passende Lösung – die Zusammenarbeit mit DIVAL macht einfach Spaß."

 

 

Harald Endig, Terraristik Concept Berlin

„Ich bekam den Tipp mit DIVAL von einem guten Freund und kann das Team meinerseits auch nur allen weiterempfehlen!“

 

Familie Hörnke & Zimmerei Hörnke

"Seit über 20 Jahren sind wir bei Herrn Troisch und dem Team als Mandanten und fühlen uns privat wie auch geschäftlich in allen Versicherungsfragen sehr gut aufgehoben."

 

Dr. Antje Müller, Das Brustzentrum Berlin

„DIVAL ist ein Kompetenzpaket voller aufmerksamer Profis, die im Dienste ihrer Kunden jeden Tag Wunder vollbringen.“

 

Karin Buhler

"Seit über 20 Jahren ist für mich DIVAL ein verlässlicher Partner in Finanz- und Versicherungsfragen. Die Empfehlungen im Freundeskreis wurden dankbar angenommen und in der Familie gehen die Kontakte jetzt bereits in die nächste Generation. Danke für die gute Begleitung und weiter so."

 

Thomas Hennig, G. Bienas GmbH Berlin

„Freundliche, kompetente und lösungsorientierte Beratung in allen Versicherungsfragen rund um die Firma – vielen Dank."

Jeannette und Jens

"Nicht nur für die Firma, auch für die Familie. Das Rundum-Paket in individueller und bedarfsgerechter  Beratung.
DIVAL, schon lange unser Partner des Vertrauens."                                             

 

Uwe Legler, ATEG it-service Berlin

„Die Mitarbeiter von DIVAL sind immer da, wenn sie gebraucht werden – ein sicheres Backup in allen Situationen.“

Thomas Markgraf

„Seit über 20 Jahren verbindet uns ein vertrauensvolles und freundschaftliches Verhältnis.“

 

Steffen Lange, Berliner Schrauben GmbH & Co KG

"Rundum sehr gute Betreuung, vor allem die fachliche Kompetenz ist hervorragend -> wir können die Firma DIVAL nur weiter empfehlen!  "

 

Werner Müller

"Von DIVAL habe ich immer  die beste und fürsorglichste Beratung und Betreuung erhalten. Besonders Frau Ramona Troisch denkt weitsichtig im Interesse der Klienten. Die Bearbeitung aller Vorgänge erfolgt superschnell und vorsorglich. Nochmals danke."

 

Heiko Wilde, VEMA Wohnprojekt und Service GmbH

„Wir schätzen seit über 25 Jahre besonders bei DIVAL die höhe Zuverlässigkeit sowie die Expertise.“

 

Marta Skiba

"Fa. DIVAL hat mir in komplizierter Situation vorzüglich geholfen. Die Beratung und Betreuung sind super."

 

Dr. Klare, Praxisklinik – Krebsheilkunde für Frauen

„DIVAL ist ein freundliches, schnelles und kompetentes Team, mit dem wir gerne zusammenarbeiten.“

 

Familie Busch

"Ein großes Dankeschön für Jahrzehnte lange Betreuung und schnelle, fachliche Beratung in Versicherung und Finanzen! Wir sind sehr zufrieden!"

 

Patrick Schilbach, Spree-Ambulance GmbH u. Co. KG

„Fachlich kompetent und immer mit maßgeschneiderten Lösungen.“

Andrea Vock, UVA Potsdam

"Wir vertrauen DIVAL schon seit vielen Jahren und schätzen besonders den freundschaftlichen Umgang miteinander."

 

Th. Kleinert

"Bin froh, dass sich DIVAL zuverlässig um meine Versicherungen kümmert, sonst müsste ich das alles selber machen."

 

Manuela Hennig , Berlin

"Toller Service rund um die Familie, mit den richtigen Tipps für die spätere Kinderabsicherung, vielen Dank!"

 

Tatjana

"Versicherungsservice von A bis Z für die ganze Familie. Schnell & kompetent."

 

Barbara

"Seit 3 Jahrzehnten besteht unsere vertrauensvolle  Zusammenarbeit mit Dival,
die sich durch zeitnahe kompetente und fachlich fundierte Beratung auszeichnet."

 

Sabine Böhm

"Zu viele oder zu teure Versicherungen? Eine neue Versicherung wird gebraucht oder ein Schaden ist zu regulieren? Seit vielen Jahren kein Problem für mich dank DIVAL."

 

Torsten Kolander

"Dival, ein Partner der nun schon die 3 Generation in allen Lebenslagen begleitet und unterstützt. Danke!"