Zum Hauptinhalt springen

Kontaktieren Sie uns: Tel.: 030 / 54 00 71-0

Wir begleiten und unterstützen Sie im Schadenfall

Mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Risikoschutz und Vorsorge

Ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Mandanten ist uns besonders wichtig

Undichte Fugen – Wird es jetzt teuer für Eigentümer/-innen?

Die Wohngebäudeversicherer zahlen jährlich Milliarden...

JETZT IST HANDELN ANGESAGT – BGH-URTEIL VERÄNDERT DIE REGULIERUNGSPRAXIS

Undichte Fugen – Wird es jetzt teuer für Eigentümer/-innen?

Die Wohngebäudeversicherer zahlen jährlich Milliarden für die Behebung von Leitungswasserschäden. Laut vorläufigen Zahlen des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) waren es in dem Jahr 2020 ca. 3,3 Milliarden Euro und somit mehr als für Feuer-, Sturm/Hagel-, und Elementarschäden zusammen mit “nur“ 2,6 Milliarden Euro. Ein nicht unerheblicher Teil des Aufwandes wird durch schadhafte Fugendichtstoffe verursacht.

Eine Silikonfuge hält im Optimalfall viele Jahre ordnungsgemäß. Aus diesem Grund wird ihr oft nicht die Aufmerksamkeit zuteil, die sie eigentlich bräuchte. Beschädigte Fugen sehen nicht nur unschön aus, sie können auch teuer werden. Selbst bei kleinsten Beschädigungen gelangt – oftmals über einen längeren Zeitraum – Wasser in die dahinter liegenden Bauteile und kann zu einem erheblichen Folgeschaden führen.n der Vergangenheit waren undichte Fugen immer wieder ein Streitthema, das häufig durch Gerichte beurteilt und kontrovers entschieden wurde. Für den Versicherungsnehmer und somit für eine Kostenübernahme durch den Versicherer hatten u. a. das AG Düsseldorf (27.09.2001 – 42 C 9839/01), OLG Frankfurt am Main (22.12.2009 – 7 U 196/07) und OLG Schleswig (11.06.2015 – 16 U 15/15) geurteilt. Den Versicherungsschutz versagt hatten dagegen das LG München (30.04.2009 – 26 O 19450/08), AG Aachen (10.07.2013 – 109 C 19/13) und OLG Düsseldorf (25.07.2013 – I-4 U 24/13).

Nach Jahrzehnten dieser Uneinigkeit erging jedoch nun ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Eigentümer/innen. Der BGH urteilte am 20.10.2021, dass ein Wohngebäudeversicherer nicht für Nässeschäden aufkommen muss, die aus einer undichten Silikonfuge zwischen einer Duschwanne und einer angrenzenden Wand entstehen (IV ZR 236/20) und hob somit das zuvor gesprochenem Urteil des OLG Bamberg (27.08.2020 – 1 U 14/20) auf.

Die Auswirkungen auf die Regulierungspraxis der Gebäudeversicherer sind unterdessen noch unklar. Aufgrund des immer weiter steigenden Schadenaufwands in der Gebäudeversicherung ist aber davon auszugehen, dass sich die Assekuranz am Urteil des BGH orientieren wird.

Nicht außer Acht zu lassen sind mögliche Schäden am Hausrat der Bewohner/-innen. Zwar sind Anzahl und Höhe der Schäden oft geringer, die finanziellen Belastungen können für die Betroffenen jedoch immens sein. Berufen sich nun auch die Hausratversicherer auf das BGH-Urteil und lehnen eine Leistungsübernahme ab, wird es umso ärgerlicher. Im konkreten Schadenfall ging es um einen Betrag von ca. 18.000 Euro, die der/die Eigentümer/-in nun selbst tragen muss.

Welche Handlungsempfehlungen ergeben sich für die Verwalterpraxis?

Immobilienverwalter/-innen sollten ihre Kunden zunächst einmal über die neue Rechtslage informieren! Im zweiten Schritt ist Handlung geboten.

Eigentümer/-innen sollten zwingend ihre Mieter/-innen sensibilisieren, daß insbesondere elastische Fugen einer permanenten Wartung und Pflege bedürfen. Die Reinigung sollte regelmäßig mit einem Schwamm oder Tuch erfolgen. Dabei sind neu­trale oder alkalische Reinigungsmittel oder auch Mittel auf Essigbasis zur Kalkentfernung zu verwenden. Nach der Reinigung und auch nach jeder Nutzung sollte mit klarem Wasser nachgespült werden, um Schmutzreste, Chemikalien und Mikroorganismen zu entfernen. Anschließend sollte die Abdichtung getrocknet werden. Ausreichendes Lüften, um Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen, ist selbstverständ­lich.

Fugen, die von vornherein erkennbaren starken chemischen oder physikalischen Einflüssen unterliegen, werden als sogenannte Wartungsfugen bezeichnet. Hierzu zählen insbesondere auch die Fugen in Dusch- und Badewannenbereichen, wo erfahrungsgemäß auch die meisten Schäden auftreten und für die keine Gewährleistung gilt. Insbesondere bei den Wartungsfugen im Nassberei­chen bedarf es einer regelmäßigen Pflege und Wartung. Beschädigte Fugenabdichtungen sind umgehend auszutau­schen, spätestens jedoch alle 2-3 Jahre. Der Abschluss eines Wartungsvertrages ist hier sinnvoll.

Quelle: Jetzt ist handeln angesagt – BGH-Urteil verändert die Regulierungspraxis | HOWDEN CANINENBERG GmbH (howden-caninenberg.de)

Was unsere Kunden über uns sagen

Die Kundenbewertungen wurden durch Vorliegen eines bestehenden Maklervertrages und persönlichen Gespräch auf Echtheit geprüft. Die Kundenbewertungen erfolgten freiwillig.

Katharina Kienemann, Alte Försterei Veranstaltungs GmbH & Co. KG

„Unsere Zusammenarbeit mit DIVAL hat sich über viele Jahre bewährt. Persönliche Betreuung erzeugt Nähe und Vertrauen – für uns ist das, neben ausgewiesener Fachkompetenz, unverzichtbar.“

 

Familie Kühn

"Wir schätzen den kompetenten Vergleich der führenden Versicherer und die langfristige Zusammenarbeit mit DIVAL. Vielen Dank dafür."

 

André Lesching, vierC Berlin

"Fachlich kompetent und für jedes Anliegen eine passende Lösung – die Zusammenarbeit mit DIVAL macht einfach Spaß."

 

 

Harald Endig, Terraristik Concept Berlin

„Ich bekam den Tipp mit DIVAL von einem guten Freund und kann das Team meinerseits auch nur allen weiterempfehlen!“

 

Familie Hörnke & Zimmerei Hörnke

"Seit über 20 Jahren sind wir bei Herrn Troisch und dem Team als Mandanten und fühlen uns privat wie auch geschäftlich in allen Versicherungsfragen sehr gut aufgehoben."

 

Dr. Antje Müller, Das Brustzentrum Berlin

„DIVAL ist ein Kompetenzpaket voller aufmerksamer Profis, die im Dienste ihrer Kunden jeden Tag Wunder vollbringen.“

 

Karin Buhler

"Seit über 20 Jahren ist für mich DIVAL ein verlässlicher Partner in Finanz- und Versicherungsfragen. Die Empfehlungen im Freundeskreis wurden dankbar angenommen und in der Familie gehen die Kontakte jetzt bereits in die nächste Generation. Danke für die gute Begleitung und weiter so."

 

Thomas Hennig, G. Bienas GmbH Berlin

„Freundliche, kompetente und lösungsorientierte Beratung in allen Versicherungsfragen rund um die Firma – vielen Dank."

Jeannette und Jens

"Nicht nur für die Firma, auch für die Familie. Das Rundum-Paket in individueller und bedarfsgerechter  Beratung.
DIVAL, schon lange unser Partner des Vertrauens."                                             

 

Uwe Legler, ATEG it-service Berlin

„Die Mitarbeiter von DIVAL sind immer da, wenn sie gebraucht werden – ein sicheres Backup in allen Situationen.“

Thomas Markgraf

„Seit über 20 Jahren verbindet uns ein vertrauensvolles und freundschaftliches Verhältnis.“

 

Steffen Lange, Berliner Schrauben GmbH & Co KG

"Rundum sehr gute Betreuung, vor allem die fachliche Kompetenz ist hervorragend -> wir können die Firma DIVAL nur weiter empfehlen!  "

 

Werner Müller

"Von DIVAL habe ich immer  die beste und fürsorglichste Beratung und Betreuung erhalten. Besonders Frau Ramona Troisch denkt weitsichtig im Interesse der Klienten. Die Bearbeitung aller Vorgänge erfolgt superschnell und vorsorglich. Nochmals danke."

 

Heiko Wilde, VEMA Wohnprojekt und Service GmbH

„Wir schätzen seit über 25 Jahre besonders bei DIVAL die höhe Zuverlässigkeit sowie die Expertise.“

 

Marta Skiba

"Fa. DIVAL hat mir in komplizierter Situation vorzüglich geholfen. Die Beratung und Betreuung sind super."

 

Dr. Klare, Praxisklinik – Krebsheilkunde für Frauen

„DIVAL ist ein freundliches, schnelles und kompetentes Team, mit dem wir gerne zusammenarbeiten.“

 

Familie Busch

"Ein großes Dankeschön für Jahrzehnte lange Betreuung und schnelle, fachliche Beratung in Versicherung und Finanzen! Wir sind sehr zufrieden!"

 

Patrick Schilbach, Spree-Ambulance GmbH u. Co. KG

„Fachlich kompetent und immer mit maßgeschneiderten Lösungen.“

Andrea Vock, UVA Potsdam

"Wir vertrauen DIVAL schon seit vielen Jahren und schätzen besonders den freundschaftlichen Umgang miteinander."

 

Th. Kleinert

"Bin froh, dass sich DIVAL zuverlässig um meine Versicherungen kümmert, sonst müsste ich das alles selber machen."

 

Manuela Hennig , Berlin

"Toller Service rund um die Familie, mit den richtigen Tipps für die spätere Kinderabsicherung, vielen Dank!"

 

Tatjana

"Versicherungsservice von A bis Z für die ganze Familie. Schnell & kompetent."

 

Barbara

"Seit 3 Jahrzehnten besteht unsere vertrauensvolle  Zusammenarbeit mit Dival,
die sich durch zeitnahe kompetente und fachlich fundierte Beratung auszeichnet."

 

Sabine Böhm

"Zu viele oder zu teure Versicherungen? Eine neue Versicherung wird gebraucht oder ein Schaden ist zu regulieren? Seit vielen Jahren kein Problem für mich dank DIVAL."

 

Torsten Kolander

"Dival, ein Partner der nun schon die 3 Generation in allen Lebenslagen begleitet und unterstützt. Danke!"