Wir begleiten und unterstützen Sie im Schadenfall
Mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Risikoschutz und Vorsorge
Ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Mandanten ist uns besonders wichtig
Neue Kennzahlen und aktuelle Trends in der wohnungswirtschaftlichen Gebäudeversicherung
Die Beiträge in der Gebäudeversicherung explodieren seit Jahren. Jetzt gibt es zumindest bei der Anpassung gemäß des Baukostenindexes eine Trendumkehr. Die diesbezügliche Anpassung zum 01.01.2025 wird so gering ausfallen wie seit sieben Jahren nicht mehr. Andererseits sind die Schadenzahlen gegenüber dem Vorjahr wieder gestiegen.
Worauf basiert der Baukostenindex?
Grundlage der Veränderung ist der jeweils im Mai vom statistischen Bundesamt veröffentlichte Baupreisindex für Wohngebäude sowie der Tariflohnindex für das Baugewerbe. Der Baupreisindex geht zu 80 Prozent und der Tariflohnindex zu 20 Prozent in die Berechnung ein. Die Gebäudeversicherungen verfügen mittlerweile grundsätzlich über eine Anpassungsklausel nach der Entwicklung des Baukostenindex. Somit passen die Versicherer die Beiträge zum folgenden Jahreswechsel entsprechend an.
Wie hoch ist der Anpassungsfaktor zum Jahr 2025?
Im Gegensatz zu den hohen Anpassungen der vergangenen Jahre liegt der Faktor für das Jahr 2025 bei lediglich 2,4 Prozent. Das ist der geringste Wert seit dem Jahr 2017. Aufgrund der hohen Anpassungen aus den letzten Jahren, wurde bereits mit einem deutlich niedrigeren Faktor gerechnet. Der finale Wert ist dann aber trotzdem überraschend gering ausgefallen.
….
weiterlesen können Sie : Neue Kennzahlen und aktuelle Trends in der wohnungswirtschaftlichen Gebäudeversicherung - Dr. Klein Wowi
Was unsere Kunden über uns sagen
Die Kundenbewertungen wurden durch Vorliegen eines bestehenden Maklervertrages und persönlichen Gespräch auf Echtheit geprüft. Die Kundenbewertungen erfolgten freiwillig.