AGRAR-Maschinenversicherung
Mehr als nur Versicherungsschutz – unser Maschinenkonzept für die Landwirtschaft
Ob Mähdrescher, Düngerstreuer, Siloblockschneider oder Strohpresse – wir sind stark spezialisiert auf die Versicherung von Landtechnik und kennen die besonderen Risiken, mit denen Landwirte und Lohnunternehmer täglich arbeiten. Ergänzt durch starke Partner in weiteren Bereichen der Landwirtschaft, bieten wir Ihnen Absicherungslösungen, die genau zu Ihrem Betrieb passen.

Über unsere Maschinenversicherung können alle mobile Arbeitsmaschinen mit einem maximalen Alter von 10 Jahren (Brecher max. 5 Jahre) versichert werden. Zum Beispiel: Radlader, Mähdrescher und Traktor.
Die maximale Versicherungssumme liegt bei 1,5 Mio. EUR.
Abgedeckt sind unvorhergesehen eintretende Schäden, die mit dem Betrieb zusammenhängen, insbesondere durch:
• Menschliche Ursachen: Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Böswilligkeit
• Produktfehler: Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
• Technische Störungen: Zerreißen infolge Fliehkraft, Kurzschluss, Überlastung, Fremdkörper, Über- oder Unterdruck, Wassermangel in Dampferzeugern, Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
• Naturgewalten: Sturm, Frost, Eisgang
• Kaskoschäden: Feuer und -Diebstahlschäden
Der wichtigste Ausschluss ist Verschleiß, wobei etwaige Folgeschäden hieraus versichert sind.
Als Versicherungssumme gilt der jeweilige Kaufpreis (Neuwert) der Anlagen / Geräte zuzüglich Bezugskosten (z.B. Verpackung, Fracht, Zölle, Montage); ggf. Umsatzsteuer. Händler-/ Einkaufsrabatt etc. bleiben unberücksichtigt.
DIEBSTAHL EINER GROSSMASCHINE
Eine Stockzerkleinerungsanlage mit einem nachgeschalteten Sieb bleibt über das Wochenende auf der Autobahnbaustelle stehen. Am Montag stellen Mitarbeiter den Diebstahl der gesamten Anlage fest. Die Maschine war nicht gegen Diebstahl versichert, was den Konkurs der Firma zur Folge hatte.
MUTWILLIGE ZERSTÖRUNG EINER MASCHINE
Einem Mitarbeiter wurde gekündigt. Aus Frust und Verzweiflung führte dieser mutwillig an einen Traktor einen Totalschaden herbei.
ABRUTSCHEN EINER GROSSMASCHINE AM Hang
Ein Fahrer eines Mähdreschers ist unvorsichtig, dabei stürzt der Fahrer inkl. Maschine 10m die Böschung hinab. Dem Fahrer ist zum Glück nur der Schrecken und blaue Flecken geblieben. Der Mähdrescher ist ein Totalschaden. Es muss eine Ersatzmaschine angeschafft werden.
- genereller Selbstbehalt 1000,- EUR
- Brecher- und Recyclinganlagen 5.000,- EUR
- Kleinmaschinen bis 30.000 EUR Versicherungssumme 500 EUR
- Glasschäden 150 EUR
Mit unserem Rahmenvertrag (AGRAR-Maschinenversicherung) profitieren Sie von einem Leistungspaket, das weit über den Standard hinausgeht:
24 Monate Neuwertentschädigung
Bergungskosten bis 50.000 EUR
Sachen im Gefahrenbereich bis 25.000 EUR
GAP-Deckung (Leasingdifferenz-Deckung) inklusive
Grobe Fahrlässigkeit bis 50.000 EUR
Mehrkosten für Ersatzgeräte 25.000 EUR
Aufräumungs-, Dekontaminations- und Entsorgungskosten bis 50.000 €
Feuerlöschkosten und Gebühren bis 50.000 EUR
Bereifung bis 5.000 EUR
So können Sie sich voll auf Ihre Arbeit konzentrieren – und wir sorgen dafür, dass Ihre Investitionen bestens geschützt sind.
Rechnen und vergleichen Sie jetzt auf unserem AGRAR-Maschinenrechner.
Online-Rechner
Ihre Landwirtschaft – rundum abgesichert
Als Landwirt oder Lohnunternehmer brauchen Sie weit mehr als nur eine einzelne Versicherungslösung.
Vom Hof bis aufs Feld, vom Stall bis zur Ernte – wir bieten Ihnen Zugang zu allen wichtigen Sparten:
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Ernteausfallversicherung
- Gebäude- und Inhaltsversicherung
- Transport- und Warenversicherung
- Kfz- und Fuhrparkversicherung
- Erneuerbare-Energien-Versicherung (z. B. Biogas, Photovoltaik)
- Gewerbliche Rechtsschutzversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
- D&O-Versicherung (für Geschäftsführer und Betriebsleiter)
- Produkthaftpflichtversicherung (z. B. für Direktvermarktung)
- Cyber-Versicherung (Schutz vor digitalen Risiken, z. B. bei Melkrobotern, GPS-gesteuerten Maschinen)
- Bauleistungsversicherung (für landwirtschaftliche Bauprojekte)
Wir müssen Ihnen hier nicht im Detail erklären, wozu jede einzelne Sparte wichtig ist – das übernehmen unsere erfahrenen Mitarbeiter im persönlichen Gespräch.
Gemeinsam entwickeln wir für Sie ein passgenaues Versicherungskonzept, das zu Ihrem Betrieb, Ihrer Arbeitsweise und Ihren Zielen passt.